21.07.-25.07.2025
Pferdeführerschein Umgang
Der Pferdeführerschein Umgang ist die Weiterentwicklung des Basispass Pferdekunde, bietet aber noch mehr Praxisnähe und Alltagstauglichkeit. Er ist die Voraussetzung für den Erwerb eines Abzeichens im Pferdesport, sei es im Reiten, Longieren, Voltigieren oder Fahren. Für den Vorbereitungslehrgang sind von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. 30LE vorgeschrieben.
Wir beschäftigen uns während dieses dreitägigen Kurses kindgerecht mit dem Basiswissen "rund um das Pferd". Vor allem der praktische Umgang mit den Ponys und Pferden in verschiedenen Alltagssituationen steht im Mittelpunkt. Weiterhin lernen die Kinder viel über die Grundbedürfnisse der Pferde, über Pferdepflege, -fütterung und Pferdegesundheit sowie viele weitere grundlegende theoretische Aspekte in der Pferdehaltung und im Umgang mit Pferden.
Als Folgetermin gibt es dann an einem Samstagvormittag eine kurze Wiederholung der Inhalte und am Nachmittag die theoretische und praktische Prüfung. Der Termin wird in der Gruppe und mit der Prüferin vereinbart.
Was ist mitzubringen?
Ein Reithelm wird in Schnupperangeboten
vorübergehend von uns gestellt. Fahrradhelme werden aus Versicherungs- und
Sicherheitsgründen nicht akzeptiert.
Weitere
Ausrüstung:
Voraussetzungen
Alter: Schulkinder
Maximalgewicht: keins
Vorkenntnisse: Im Lehrgang wird nicht geritten, es geht ausschließlich um die Grundlagen im Umgang mit Pferden. Die Kinder sollten ein Pferd/Pony im Schritt und Trab allein führen können, ohne Vorerfahrungen ist der Lehrgang nicht zu empfehlen. Gern beantworten wir Fragen dazu per E-Mail.
Weitere Informationen
Wetterinfo: Das Angebot findet auf einem überdachten
Reitplatz, aber auch draußen statt.
Preis: 225€ inklusive Unterrichts- und Bastelmaterial, die Prüfungsgebühr in Höhe von 75,-€ ist erst zur Prüfung zu zahlen.
Verpflegung: Selbstverpflegung
Bitte beachten Sie, dass unsere AGB gelten. Sollten
Sie Ihr Kind aufgrund einer Erkrankung oder aus anderen Gründen abmelden
müssen, bleibt die Zahlungspflicht bestehen. Unsere Ponys müssen stets
gefüttert, gepflegt und bewegt werden, auch wenn weniger Kinder teilnehmen.
Sollte sich kurzfristig Ersatz finden, melden wir uns bei Ihnen.
Kurz vor dem Termin erhalten Sie alle notwendigen
Details per E-Mail.
Für weitere Fragen schreiben
Sie uns gern eine E-Mail an info@hofpferde.de.
Sie haben noch kein Konto?